Einrichtungen

Mit dem Freundeskreis Dorf Mühlhausen e. V. entwickelte sich ein tatkräftiger Verein, der sich zum Ziel setzte, typisches Kulturgut

für das einstige Leben im Dorf funktionsfähig zu erhalten.

 

So entstand auf der Stelle, wo einst die Gips- und Ölmühle war,

das Backhaus und die „Moschte” mit der historischen örtlichen Schnapsbrennerei aus dem 19. Jahrhundert.

 

Unweit davon lädt das Göpelhaus als örtliche Festhalle zu gemeinschaftlichen Treffs.

 

Die Schmiede mit ihrer musealen Einrichtung wurde nach dem Vorbild der Vorgänger-Werkstatt von 1920 erstellt.

 

Außerdem gelang es, vier laufende Brunnen im Dorf zu erhalten oder neu zu erstellen.

 

Krönender Abschluss der Bemühungen war die Errichtung der

Mühle mit Stauweiher, Wasserrad und einem funktionsfähigen Mahlgang. Hinzu kam eine Ölmühle mit der Technik aus dem Jahr 1910.

 

Zuschüsse gab es aus dem Programm der Dorfentwicklung vom Land Baden-Württemberg und von der Stadt Villingen-Schwenningen. Diese stellte auch den Baugrund zur Verfügung.

 

Den größten Anteil jedoch erwirtschaftete der Verein durch große Feste und durch einen enormen Einsatz an Eigenleistungen.

Auch heute noch betreibt der Freundeskreis Dorf Mühlhausen seine Einrichtungen ohne jeglichen Zuschuss.

 

Möge es auch in Zukunft gelingen, die Einrichtungen zu erhalten.

 

Seit Fertigstellung der verschiedenen Einrichtungen werden diese auch Schulklassen für Projektunterricht zur Verfügung gestellt.

 

Backhaus, Göpelhaus, Moste, Schnapsbrenne,

Mühle und Schmiede

Offen am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag)

und am Herbstfest (siehe Termine)

oder auf Voranmeldung.

 

Kontakt:

Sebastian Kopp

Weigheimer Straße 33

78056 VS-Mühlhausen

mail@freundeskreis-dorf-muehlhausen.de